top of page

Warum du deine Ziele nicht erreichst-Deine Konditionierungen sabotieren dich

  • Autorenbild: Carina Kirch
    Carina Kirch
  • 31. Jan. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Vielleicht kennst du das, du setzt dir Ziele, setzt alles daran, es umzusetzen und doch fühlt sich alles mega schwer an und du fragst dich, warum es nicht funktioniert. Besonders dann, wenn du sehr im Hustlemodus bist und immer wieder das Gefühl hast an unsichtbaren Seilen zu hängen, liegt es nicht daran, dass du nicht genug tust. Eher im Gegenteil. Der Erfolgsverhinderer nennt sich KONDITIONIERUNGEN. Und diese laufen komplett unbewusst ab, denn sie haben dein Unterbewusstsein programmiert.


Was sind Konditionierungen?

Möglicherweise hast du dieses Wort mal im Zusammenhang mit dem Pawlowschen Hundeexperiment gehört. Wir sprechen in der Lernpsychologie von Konditionierung, wenn wir zwei Reize mehrfach wiederholt miteinander kombinieren, um irgendwann ein gewünschtes Verhalten mithilfe nur noch eines Reizes hervorzurufen. Dies ist das klassische Konditionieren. Beim operanten Konditionieren wird mithilfe von Belohnung/Bestrafung gelernt.


Vielleicht erinnerst du dich an deine Kindheit und dir fällt auf, dass du auch mal eine Belohnung oder Bestrafung bekommen hast für ein gezeigtes Verhalten. Versuche die Situation vor deinem inneren Auge entstehen zu lassen und frage dich, inwiefern dich genau diese Erfahrung bis heute beeinflusst.


Schlussendlich geht es darum, ein erwünschtes, angepasstes Verhalten zu zeigen. Angepasst an das Gesellschaftssystem, an die Regeln und Normen innerhalb deiner Familie bzw. deines Umfeldes. So mal ganz grob eine kleine Zusammenfassung. Du siehst also, es geht aus wissenschaftlicher Perspektive um erlerntes Verhalten. Zu den Konditionierungen zählt jedoch weitaus mehr, als das, was wir an der Oberfläche beobachten können.


Zu den Konditionierungen zählen:

-           Imprinting= Prägungen bereits im Mutterleib

-           Glaubenssätze

-           Allgemein Erfahrungen

-           Familien- & Ahnenstrukturen

-           Geburtenfolge: Einzelkind, Sandwichkind, Erst- oder Letztgeboren

-           Umwelt- und Umfeldeinflüsse

-           Genetik

-           Erfahrungen aus Vorleben


Ich persönlich habe bei mir und meinen Themen selbst beobachtet, dass es manchmal eine Kombination aus mehreren Konditionierungen war. Die Glaubenssätze und allgemein wie ich aufgewachsen bin, waren eigentlich immer dabei. Nichtsdestotrotz habe ich jedoch auch schon die Erfahrung gemacht, dass es eine familiäre Verstrickung war, die mit mir eigentlich Garnichts zu tun hatte, oder etwas aus einer vorherigen Inkarnation. Besonders bei großen Zielen brauchte es Kommittent und Mut wirklich jede Facette anzuschauen. 

Deine Konditionierungen sabotieren dich in der Umsetzung.

Erst neulich habe ich mich mit meiner besten Freundin noch darüber unterhalten. Sie sagte „Ich habe schon große Ziele und Pläne, aber ob ich mich traue die auch so umzusetzen, das weiß ich nicht.“ Und genau das ist der springende Punkt. Deine Konditionierungen halten dich zurück, wollen, dass du dich in der Komfortzone bewegst, denn da ist es vermeintlich sicher, sie sorgen dafür, dass du dich anpasst. Genau dort solltest du ansetzen und an deinen Konditionierungen arbeiten.  Das Heimtückische ist, dass wir an diesen Stellen leider blind sind und diese kaum erkennen. Wir benötigen also Projektionsfläche und die erreichen wir am einfachsten durch Selbstreflexion. Selbstreflexion ist der Schlüssel, dich von den Konditionierungen zu lösen. Mit jeder gelösten kleinen Facette deiner Konditionierungen kannst du wieder zurück zu dir selbst finden.  Der erste Schritt ist es zunächst Achtsamkeit für deine Gedanken und Gefühle zu entwickeln. Denn wir können nichts reflektieren, was defacto für unser Bewusstsein nicht vorhanden ist.

 

Die 4 Schrittmethode:

Schritt 1: Achtsamkeit für Gedanken & Gefühle

Schritt 2: Diese einfach da sein lassen und hinterfragen

Schritt 3: Bei ihnen bedanken, dass sie dir so lange gedient haben und loslassen

Schritt 4: neue förderliche Konditionierung vornehmen (was du zukünftig glauben und tun möchtest)


Solltest du das nächste Mal ein Gefühl verspüren, was dich fühlen lässt „Man ich würde so gerne, aber warum kann ich nicht/ bekomme es nicht hin?“ lade ich dich hiermit ein diese 4 Schritte zu nutzen und dem Ganzen auf den Grund zu gehen.


Typische Situationen sind beispielsweise:

-      Sich nicht trauen etwas zu sagen, wenn dir etwas eigentlich nicht passt

-      Immer Ja-sagen zu allem und jedem

-      Zu denken, wenn ich dieses … dann bin ich wertvoll, geliebt, ein braves Mädchen, mögen mich alle und dementsprechend auch zu handeln


Ich könnte diese Liste endlos fortführen für die unterschiedlichen Lebensbereiche. Jeder hat seine ganz eigenen Konditionierungen, die ihn beeinflussen. Je mehr du davon löst, desto mehr kannst du dein authentisches, erfolgreiches und glückliches Leben leben.

 

Falls du dich total wiedererkannt hast, lade ich dich gerne dazu ein, mit mir gemeinsam an deinen Konditionierungen zu arbeiten, damit du zur besten Version deiner Selbst werden kannst.


Deine Carina

 
 
 

Comments


bottom of page